- CARICOM
- Caribbean Community and Common Market, Karibische Gemeinschaft; am 4.7.1973 mit dem Vertrag von Chaguaramas (Trinidad) von Barbados, Guyana, Jamaika und Trinidad und Tobago gegründet. Durch Beitritte ist die Mitgliederzahl inzwischen auf 15 angewachsen. Zusätzlich zu den Gründungsmitgliedern sind dies Antigua und Barbuda, Bahamas, Belize, Dominica, Grenada, Haiti, Montserrat, St. Kitts und Nevis, St. Lucia, St. Vincent und die Grenadinen, Surinam. Assoziierte Mitglieder sind (2003) Anguilla, Bermuda, British Virgin Islands, Cayman Islands sowie Turks und Caicos Islands. CARICOM ersetzte die Karibische Freihandelszone (CARISTA), deren Zielsetzung der Handelsliberalisierung um die ökonomische Integration erweitert wurde. Gemeinsame Außenhandelspolitik und gemeinsamer Außenhandelstarif sowie eine Koordinierung der nationalen Entwicklungspläne sind vorgesehen.- Ergebnisse: Der intraregionale Handel stieg an. Wirtschaftliche Heterogenität und starke wirtschaftliche Verflechtung mit Drittländern sowie ein Zögern, auf wirtschaftliche Souveränität zu verzichten, schaffen Probleme.- Weitere Informationen unter www.caricom.org.
Lexikon der Economics. 2013.